„Das Wichtigste für den Erfolg? Ganz einfach: Verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten!“ Warren Buffett, 2018
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Wer aufhört, treibt zurück. Das schrieb mir ein Lehrer ins Poesiealbum. Zuerst gesagt hat’s angeblich Lǎozǐ – ein chinesischer Philosoph, der vor rund 2600 Jahren gelebt haben soll. Hatten die damals schon Ruderboote? Können Sie ja mal googeln. Sicher ist: Man lernt nie aus, weil immer Neues dazu kommt. Zum Beispiel Scrollytelling.
Schreiben kann jeder. Aber wirksam schreiben? Zwar muss man dafür nicht von irgendeiner Muse geküsst sein – Gebrauchstexte schreiben ist vor allem Handwerk. Aber das muss man erst mal lernen. In meinen Schreib-Seminaren, Workshops und Coachings öffne ich den Handwerkskoffer:
All das verrate ich in meinen Schreibtrainings an der Deutschen Presseakademie (Berlin, Stuttgart), an der Akademie für Publizistik (Hamburg), an der SCM – School for Communication and Management (München, Berlin) – und bundesweit inhouse bei Unternehmen.
Sicher planen: Wenn Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, treffen wir uns einfach im virtuellen Seminarraum.
Erfahren Sie mehr über meine aktuellen Seminare und Workshops:
Am Bildschirm lesen Menschen anders als auf Papier. Unkonzentrierter. Ungeduldiger. Selten linear. Wer der Online-Welt etwas sagen will, aber nicht auf Anhieb mit userfreundlichen Inhalten überzeugt, geht schnell unter. Wie also packe ich den User? Wie leite ich ihn geschickt durch meinen Content? Wie bringe ich Leben in die Texte, damit meine Botschaften gut ankommen? Diese und andere Fragen beleuchtet das Seminar »Erfolgreich schreiben für digitale Medien« – sowohl theoretisch als auch in vielen praktischen Übungen.
Die Basis bilden die Goldenen Regeln für leicht verständliche Texte – die für alle Medien gelten, aber am Screen verschärft. Dann das Feintuning: Wie schreibt man klickbringende Headlines? Wie schafft man den Sprung in die Google-Top-Ten? Wie wird aus einem Fließtext ein Hypertext und wie verknüpft man diesen sinnvoll mit crossmedialen Formaten?
Das Handwerk des Online-Textens vermittelt das Seminar »Schreiben für digitale Medien«. Ein Fokus liegt auf Kurztexten, die im Netz schnell über Erfolg oder Misserfolg entscheiden: Headlines, Teaser und Bildzeilen.
Für alle, die für Websites, Newsletter, Social Media oder Blogs schreiben.
So profitieren Sie von diesem Seminar:
Dauer: 1 bis 2 Tage Präsenzseminar / flexibel als Online-Seminar
Maximal 12 Teilnehmer
Nächste Termine bei der Deutschen Presseakademie (depak) / Quadriga:
… und auf Wunsch inhouse. Kontaktieren Sie mich!
Zwar will die Informationsmaschinerie der Medien ständig gefüttert werden, doch die allermeisten Pressemitteilungen landen ungelesen im Müll. Also lohnt es sich, zu überlegen: Was kommt bei den Medien an, was nicht? Wie schreibt man professionelle Pressemitteilungen? Und wie verpacke ich meinen Content für Online-Redaktionen? Dieses Seminar ist nah an der Praxis und vermittelt PR-Einsteigern mit vielen Übungen, wie sie ihre Themen erfolgreich in die Medien bringen.
So profitieren Sie von diesem Seminar:
Dauer: 2 bis 3 Tage Präsenzseminar / flexibel als Webinar
Maximal 12 Teilnehmer
Nächste Termine bei der Akademie für Publizistik:
… und auf Wunsch inhouse. Kontaktieren Sie mich!
Texte aus Unternehmen prägen das Image bei Mitarbeitern, Kunden, Medien und Investoren. Von der Produktbeschreibung über den Newsletter und die Pressemitteilung bis hin zum Intranet: Das geschriebene Wort schafft Eindrücke – und die bleiben in den Köpfen hängen. Gut schreiben zahlt sich aus!
In der »Schreibwerkstatt« schreiben Sie mehrere Übungstexte, die wir gemeinsam besprechen. So setzen Sie das Gelernte direkt praktisch um. Sie entwickeln Ihren persönlichen Stil – und erleben, dass Schreiben sogar Spaß machen kann!
So profitieren Sie von diesem Seminar:
Dauer: 1 bis 2 Tage Präsenzseminar / flexibel als Webinar
Maximal 12 Teilnehmer
Nächste Termine bei der SCM (School of Communication & Management):
… und auf Wunsch inhouse. Kontaktieren Sie mich!
Der Kunde ist König? Schwierig, wenn der unzufriedene König Hass-Mails schickt.
Abwehr-Antworten aus der automatischen Textschleuder machen die Sache aber nicht besser. „Gerne nehmen wir heute bezüglich Ihrer Nachfrage Stellung …“ Solche Floskeln zerstören den letzten Rest Vertrauen.
Die Kundenbrille aufsetzen – nicht immer leicht, aber notwendig, um langfristig positive Beziehungen aufzubauen. Besonders im Beschwerdemanagement geht es schnell mal um viel. Denn in Social-Media-Zeiten machen Kunden ihren Ärger immer öfter auch öffentlich. Wer auf Kritik falsch reagiert, steht plötzlich im Shitstorm. Und wenn’s schlimm kommt vor dem Aus.
Kundenfreundlich formulieren heißt: nutzwertig, lösungsorientiert, nahbar, leicht verständlich, auf den Punkt. Wie das geht, zeige ich in diesem Schreibtraining. Auf Wunsch analysieren wir vorhandene Texte oder Textbausteine – und bearbeiten sie, bis sie in die Kundenkönigsklasse aufrücken.
So profitieren Sie von diesem Seminar:
Dauer: 1 bis 2 Tage Präsenzseminar / flexibel als Webinar
Maximal 12 Teilnehmer
Nächste Termine bei der Quadriga:
… und auf Wunsch inhouse. Kontaktieren Sie mich!
Mit Kunden ins Gespräch kommen. Sie zum Liken, Teilen, Kommentieren bringen. Eine Community aufbauen, die meine Produkte feiert. All das kann ich mit Sozialen Medien erreichen – wenn ich es schaffe, die Nutzer zu aktivieren.
Blog, Facebook und Twitter – das sind die Drei Könige des textbasierten Dialogs. Die User wollen Mehrwert und Spaß, allerdings in Mini-Häppchen. Content to go. Kein Platz für Werbe-Blabla, langatmige Erklärungen und Plattitüden.
Aber welcher Content zieht, welcher nicht? Wie packe ich Information plus Unterhaltung in nur 150 Zeichen? Wie verwandle ich „Lean Back User“ in „Lean Forwards“? Darum geht es in diesem Seminar.
Es geht los mit journalistischem Handwerkszeug: Botschaften kurz und prägnant auf den Punkt bringen. Lebendig texten. Dann: Wie schaffe ich mit Sprache Nähe? Wie verschmelzen Text und Bild zu einer aktivierenden Einheit? Und natürlich auch: Was tun, wenn sich ein Shitstorm entlädt?
So profitieren Sie von diesem Seminar:
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle aus PR und Marketing, die Social Media Kanäle bedienen oder das demnächst angehen.
Dauer: 1 Tag Präsenzseminar / flexibel als Webinar
Maximal 12 Teilnehmer
Nächste Termine:
… und auf Wunsch inhouse. Kontaktieren Sie mich!
Jeder Unternehmenstext löst etwas aus bei Kunden, Mitarbeitern und in der Öffentlichkeit. Von der Produktbeschreibung über den Newsletter und die Pressemitteilung bis hin zum „Über uns“ auf der Website: das geschriebene Wort schafft Eindrücke – und die bleiben in den Köpfen hängen.
Gut geschriebene PR-Texte zahlen sich aus: mit klaren Botschaften in passender Sprache entscheiden sie mit über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens – insbesondere auch in Krisenzeiten!
In diesem Blitzkurs gebe ich Ihnen grundlegende Tipps für wirksames Texten: informativ, verständlich, lebendig. Im Live-Chat verwandeln wir gestelztes Kaufmannsdeutsch und inhaltsarmes Blabla in Sätze, die Leser wirklich erreichen.
Für alle, die Unternehmenstexte schreiben – in P+Ö, Marketing, HR, Geschäftsführung usw.
Dauer: 70 Minuten
Nächste Termine bei der SCM – School for Communication and Management
… und auf Wunsch als Inhouse-Webinar oder Keynote. Kontaktieren Sie mich!
Das sagen Teilnehmer: